Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Juli 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über Dienstleistungen im Bereich der Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung zwischen Aretz Finanzbuchhaltung, Inhaber Alex Aretz, Geilenkirchener Str. 426, 52134 Herzogenrath (nachfolgend „Dienstleister“) und dem jeweiligen Auftraggeber (nachfolgend „Mandant“).

2. Vertragsgegenstand

Der Dienstleister erbringt Leistungen in den Bereichen der laufenden Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie unterstützende Tätigkeiten nach § 6 Nr. 3 und 4 Steuerberatungsgesetz (StBerG). Eine steuerliche oder rechtliche Beratung findet nicht statt.

3. Leistungserbringung

Die Leistungen erfolgen nach Absprache entweder vollständig digital oder bei Bedarf vor Ort beim Mandanten. Der Mandant ist verpflichtet, die für die Bearbeitung notwendigen Unterlagen rechtzeitig und vollständig bereitzustellen.

4. Pflichten des Mandanten

Der Mandant verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen vollständig, korrekt und fristgerecht bereitzustellen. Der Dienstleister ist nicht verpflichtet, die vom Mandanten gelieferten Daten auf Richtigkeit oder Vollständigkeit zu prüfen.

5. Vergütung

Die Vergütung richtet sich nach individueller Vereinbarung. Sofern keine schriftliche Vereinbarung vorliegt, gilt die übliche Vergütung als vereinbart. Rechnungen sind sofort ohne Abzug zur Zahlung fällig.

6. Haftung

Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

7. Vertraulichkeit & Datenschutz

Der Dienstleister verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen des Auftrags bekannt gewordenen Informationen. Personenbezogene Daten werden im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Näheres regelt die Datenschutzerklärung.

8. Laufzeit und Kündigung

Verträge werden entweder auf unbestimmte Zeit oder für einen definierten Zeitraum geschlossen. Sofern nichts anderes vereinbart, kann der Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.

9. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Dienstleisters.

10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel gilt die gesetzliche Regelung.